top of page

Bei Gastfreunden

Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unserem Wohnzimmerrestaurant haben.

Es ist kein Restaurant im eigentlichen Sinne. Es ist nur so, dass wir interessante Gäste sehr gern bei uns zu Hause empfangen würden und unsere Gastfreundlichkeit praktizieren möchten. Wir lieben es bei gutem und festlichem Essen offenen Menschen die Gelegenheit zu geben, andere Gleichgesinnte kennen zu lernen.

Esstisch

Es geht um zehn Personen, die sich an diesem Abend kennenlernen können. Je weniger sich bereits kennen, desto mehr können sich also neu kennenlernen. Sie werden bei gelungener Reservierung mit einem Überraschungsmenü verwöhnt. Nach einem kleinen Starter zum Aperitif wird eine Vorspeise, ein Fischgericht, ein Fleischgericht, ein Dessert und zum Abschluss Käse serviert, begleitet von ausgesuchtem Weiß- und Rotwein sowie Kaffee und Digestiv. Natürlich kommen alle, die auf ein Bier nicht verzichten wollen, zu Ihrem Recht - sei es mit oder ohne Alkohol. Alles geschieht ganz in Ruhe, da zwischen 18:00 und 23:00 Uhr genügend Zeit zum entspannten und stresslosen Genuss vorhanden ist.

Hier ein Beispiel eines Überraschungsmenüs in unserem Wohn­zim­mer­re­stau­rant.

Starter: Rotebeete- Scheiben mit einem Stückchen Matjes verziert

Vorspeise: Lachs-Orangentartar mit Belugalinsen-Krone

Fischgericht: Kleines Filet vom Kabeljau mit Kräuter-Kartoffelstampf und frisch blanchiertem Spinat

Fleischgericht: Medaillon vom Rinderfilet mit glasierten Karotten und Sahne-Kartoffelgratin

Desert: Mangokompott, Sahne auf Vanillieeis

Käseauswahl

Dies ist ein Beispiel, dessen einzelne Komponenten auf gleichem Niveau durchaus variieren können.
Vegetarier mögen ihren Wunsch nach fleisch- und oder fischlosem Essen äußern. Sie erhalten dann statt Fleisch und oder Fisch jeweils ein besonderes vegetarisches Gericht.
Während wir beim Weißwein deutsche Weine bevorzugen, gilt dies für  Rotweine aus Frankreich und Spanien.
Wir möchten hier keinen Gewinn erzielen, sondern unseren Hobbys nach einem viele Jahrzehnte währenden Berufsleben als Rechtsanwälte in intensiver Weise Raum geben: Empfang von Gästen und kochen schmackhafter Gerichte. Nicht unerwähnt soll bleiben, das der Koch, Georg Hein, vor seinem Jurastudium bereits über ein Jahr in Teilzeit als alleiniger Koch in einem kleinen Restaurant gearbeitet hat.
Natürlich entstehen auch Kosten für den Erwerb der Getränke und der möglichst in Bio-Qualität erworbenen Lebensmittel. Außerdem liegt es uns am Herzen, gemeinnützigen Einrichtungen mit Spenden zu Seite zu stehen. Wir erheben deshalb einen Kosten-Spendenbeitrag für das gesamte Menü inklusive Getränke zum Essen, Kaffee, Aperitif und Digestiv, in Höhe von Euro 80,00. Um hier zeitaufwändige Verwaltung zu ersparen, wird dieser Kosten- und Spendenbeitrag gleich bei der Reservierung erhoben.
Anmeldung durch Anklicken von Terminkästen mit einzelnen Plätzen (jeder vorgesehene Freitag ist ein Termin und hat zehn Plätze). Verbindliche Anmeldung geschieht mit gleichzeitiger Zahlung.

Wie einige von Ihnen erraten haben werden, hat uns unser Vorbild, Monika Fuchs, inspiriert und beraten. Hier ihr Begrüßungsschreiben:

Begrüßungsschreiben Monika Fuchs.jpg

Termine

Demnächst werden hier weitere Termine bekannt gegeben.

bottom of page